Frühlingsferien-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Die meisten Kunststoffe werden aus Erdöl hergestellt und verbrauchen somit fossile Rohstoffe, die nicht nachwachsen. Das bringt die Welt aus dem Lot und schadet unserem Klima. Doch es geht auch anders. In diesem Frühlingsferien-Workshop suchen wir nach Alternativen und stellen Kunststoffe aus natürlichen Materialien wie Mais, Algen oder auch Kaffeesatz her. Mit unseren Materialproben erforschen wir die Eigenschaften verschiedener Biokunststoffe, testen ihre Grenzen aus und gestalten damit kleine Objekte. Wir arbeiten aber nicht nur mit den Händen, sondern setzen auch Lasercutter und 3D-Drucker als digitale Bearbeitungswerkzeuge ein.
Neben dem Experimentieren im Atelier besuchen wir einen Recyclinghof sowie ein Forschungslabor der ZHAW und erfahren, wie Plastik wiederverwendet werden kann. Auch verraten uns die Wissenschaftler:innen, an welchen Biokunststoffen sie aktuell forschen.
Keine Vorkenntnisse nötig!
Ein Workshop des Gewerbemuseums Winterthur in Zusammenarbeit mit CreativeLabZ und den Winterthurer Bibliotheken
Anmeldung bis zum 18. April 2023 über das Gewerbemuseum Winterthur.
Hier geht es zur ANMELDUNG
Kosten: 290 CHF inkl. Material, ohne Verpflegung
Alter: 10 - 15 Jahre