• +++
  • Lichtspuren - Workshop für Schulklassen

16. Juni 2022

Experimentelle Fotoentwicklung mit dem Pflanzenpigment Chlorophyll

Das Pflanzenpigment Chlorophyll reagiert stark mit Sonnenlicht, auf Papier oder Stoff bleicht es aus, diese Eigenschaft kann man sich kreativ zu nutzen machen. Man deckt ein Chlorophyll-beschichtetes Papier partiell mit einer Schablone, einer Pflanze oder einem Folien-Positiv eines Fotos ab, belichtet dieses unter der UV Lampe (oder Sonne) und schon erhält man einen einzigartigen Spinat-Print. Aus Spinat lässt sich das Pigment besonders gut gewinnen und wenn man säurefreies Papier damit beschichtet, gibt dies besonders schöne Ergebnisse. Diese Fotoentwicklungstechnik nennt sich Anthotype und im Unterschied zu beispielsweise Cyanotype benötigt man eine Positiv-Vorlage. Anthotype ist auch mit anderen Pflanzenpigmenten möglich, allerdings benötigen die meisten anderen viel länger als Chlorophyll. Beim «Sichtbar machen» von Phänomenen treffen sich Kunst und Wissenschaft, darum ist die experimentelle Fotoentwicklung so spannend.

2-4 Stunden abhängig von der UV-Stärke der Lampe oder Sonnenlicht.
ab ca. 8 Jahren – auch für Jugendliche und Erwachsene spannend

#Technik
#Wissenschaft
Allgemein
Workshop/Camp